-
Quito‘s Altstadt
Noch ein wenig unausgeschlafen, da mir die Wachleute vor meinem Zimmer nicht ganz geheuer vorkamen, geht es erstmal in den Pool der Anlage. Mit Blick auf den schneebedeckten Cayambe und im Rücken die in den Berg hinein gebauten Hochhäuser werde ich schnell munter. Von Guápulo, dessen alternative Kunst- und Kulturszene ich mir für den Abend…
-
4. Mitad del Mundo
= Mitte der Welt. Ja, und genau dorthin führt mich heute mein Weg. Dimitri, der Partner meiner Freundin fährt mich zu diesem Ort mit dem 30 m hohen pyramidenartigen Monolithen. Er wird von einer Metallkugel, die die Erde darstellen soll, gekrönt. Der Äquator ist eine gedachte Linie, die einmal um die Erde herumreicht und sie…
-
3. Quito – El Panecillo
Diesen ersten ganzen Tag verbringe ich nach dem Frühstück, zu dem mir die Kolibris vor dem offenen Fenster munter Gesellschaft leisten, in Quito. Gestärkt und voller Tatendrang begebe ich mich auf eine abenteuerliche Busfahrt. Der Fahrer schaukelt uns durch die Altstadt und anschließend hinauf auf den 200 m hohen Hügel, El Panecillo – das Brötchen.…
-
2. Zwischendurch
Der Frühling kommt, und auch im kühlen Germany steigt das Thermometer hoffentlich bald etwas an. Grund für mich, nicht mein E-Bike, sondern das Bio-Bike zu aktivieren, d.h. putzen, die Kette säubern und ölen. Zur Einstimmung in diese sehnsuchtsvoll erwartete Jahreszeit fällt mir folgendes wunderschöne Gedicht von Eduard Mörike ein: Frühling läßt sein blaues Band wieder…
-
1. Von Israel nach Ecuador
Es liegen ca. 12 300 km zwischen diesen beiden Ländern. Eine Reise per Bahn, Auto etc. ist zwar möglich, kostet jedoch viel, viel Zeit und … ein großer Teil muss zusätzlich mit dem Schiff bewältigt werden. Es gibt Menschen, die auf diese Weise die Welt in ihrer bunten Vielfalt erleben wollen. Ein junges Paar aus…
-
39. Süße Erinnerungen
Seit ich das erste Mal Israel besucht habe, gibt es zum Jahreswechsel Marmelade aus Kumquats – für den Frühstückstisch bei mir zu Hause und für gute Freunde als kleines Geschenk. Es gelang mir vergangenen Dezember nicht, diese kleinen goldenen (kam oder kum) Orangen (kwat) hier in Franken zu bekommen. Ganz überraschend brachte sie nun mein…
-
38. Bethlehem – christlicher Teil
Wie heißt es in unserer Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium: „Da machte sich auf auch Joseph aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, weil er aus dem Hause und Geschlechte Davids war, damit er sich schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe, die war schwanger. Und…
-
37. Bethlehem בית לחם – arabischer Teil
Während in Deutschland nicht nur die Abende kühler werden – auch tagsüber lassen uns die Temperaturen oftmals schon leicht frösteln – sind es in Israel immer noch angenehme 25 Grad. Ich entfliehe dieses Jahr unseren unfreundlichen Herbsttagen und tanke Wärme und Sonne zuerst am Strand in Tel Aviv und anschließend in Jerusalem. Die Adventszeit liegt…
-
36. יד ושם – Yad Vashem
Der Vergangenheit gedenken, in der Gegenwart leben, an die Zukunft glauben. Wie es im Buch der Psalmen heißt, damit es die Nachkommen lernen, die Kinder, die noch geboren würden, sie sollen aufstehen und es auch ihren Kindern verkünden. Es ist dieser erste Satz, den ich am Schluß meines Besuches lese und den ich an den…
-
35. Israel-Museum, Knesset und Regierungsviertel
Mein Weg heute führt ins Israel-Museum, dem bekanntesten und größten Museum des Landes. Es verteilt sich mit seinen Pavillons auf einem Hügel südwestlich des Stadtzentrums von Jerusalem und ich folge diesmal der Wegbeschreibung meines Sohnes, der in der benachbarten Hebräischen Universität über seinen physikalischen Berechnungen brütet. Zusätzlich leistet mir ein Stadtplan gute Dienste. Mein erster…