Israel, Judaism, and its cuisine — a travel diary

  • Zwischendurch

    Der Frühling kommt, und auch im kühlen Germany steigt das Thermometer hoffentlich bald etwas an. Grund für mich, nicht mein E-Bike, sondern das Bio-Bike zu aktivieren, d.h. putzen, die Kette säubern und ölen. Zur Einstimmung in diese sehnsuchtsvoll erwartete Jahreszeit fällt mir folgendes wunderschöne Gedicht von Eduard Mörike ein: Frühling läßt sein blaues Band wieder…

    März 26, 2023
  • 1. Von Israel nach Ecuador

    Es liegen ca. 12 300 km zwischen diesen beiden Ländern. Eine Reise per Bahn, Auto etc. ist zwar möglich, kostet jedoch viel, viel Zeit und … ein großer Teil muss zusätzlich mit dem Schiff bewältigt werden. Es gibt Menschen, die auf diese Weise die Welt in ihrer bunten Vielfalt erleben wollen. Ein junges Paar aus…

    März 14, 2023
  • 39. Süße Erinnerungen

    Seit ich das erste Mal Israel besucht habe, gibt es zum Jahreswechsel Marmelade aus Kumquats – für den Frühstückstisch bei mir zu Hause und für gute Freunde als kleines Geschenk. Es gelang mir vergangenen Dezember nicht, diese kleinen goldenen (kam oder kum) Orangen (kwat) hier in Franken zu bekommen. Ganz überraschend brachte sie nun mein…

    Januar 20, 2023
  • 38. Bethlehem – christlicher Teil

    Wie heißt es in unserer Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium: „Da machte sich auf auch Joseph aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, weil er aus dem Hause und Geschlechte Davids war, damit er sich schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe, die war schwanger. Und…

    Dezember 10, 2022
  • 37. Bethlehem בית לחם – arabischer Teil

    Während in Deutschland nicht nur die Abende kühler werden – auch tagsüber lassen uns die Temperaturen oftmals schon leicht frösteln – sind es in Israel immer noch angenehme 25 Grad. Ich entfliehe dieses Jahr unseren unfreundlichen Herbsttagen und tanke Wärme und Sonne zuerst am Strand in Tel Aviv und anschließend in Jerusalem. Die Adventszeit liegt…

    November 25, 2022
  • 36. יד ושם – Yad Vashem

    Der Vergangenheit gedenken, in der Gegenwart leben, an die Zukunft glauben. Wie es im Buch der Psalmen heißt, damit es die Nachkommen lernen, die Kinder, die noch geboren würden, sie sollen aufstehen und es auch ihren Kindern verkünden. Es ist dieser erste Satz, den ich am Schluß meines Besuches lese und den ich an den…

    November 11, 2022
  • 35. Israel-Museum, Knesset und Regierungsviertel

    Mein Weg heute führt ins Israel-Museum, dem bekanntesten und größten Museum des Landes. Es verteilt sich mit seinen Pavillons auf einem Hügel südwestlich des Stadtzentrums von Jerusalem und ich folge diesmal der Wegbeschreibung meines Sohnes, der in der benachbarten Hebräischen Universität über seinen physikalischen Berechnungen brütet. Zusätzlich leistet mir ein Stadtplan gute Dienste. Mein erster…

    November 4, 2022
  • 34. Auf der Altstadtmauer und Besuch der Zitadelle מגדל דוד (Turm Davids)

    Das Vorhaben, mir einen Großteil der Altstadt von der Mauer aus anzusehen, hatte ich schon vor längerer Zeit gefasst, nun will ich es endlich in die Tat umsetzen. Mein Spaziergang beginnt am Jaffator שער יפו, benannt nach der hier beginnenden Handels-, Pilger- und Heerstraße zur Küste und damit zur Hafenstadt Jaffa יפו. Neben dem Damaskustor…

    Oktober 28, 2022
  • 33. Von der Altstadt ins Austrian Hospiz

    Es ist kurz nachdem die Sonne hinter dem Mt. Scopus untergegangen ist, als ich mich am Abend eines meiner Besuche in Jerusalem auf den Weg in die Altstadt mache. Das ursprüngliche Zentrum mit vier Stadtteilen, die nach seinen Bewohnern muslemisches, jüdisches, armenisches und christliches Viertel benannt sind, hat seinen besonderen Reiz. Eine ganz andere Welt…

    Oktober 14, 2022
  • 32. Pessach

    Pessach wird im April gefeiert und es ist nach Purim und Tu bi-Schevat ein weiteres Frühlingsfest. Mein Interesse für die jüdischen Feiertage wurde – wie ich bereits in einem früheren Beitrag geschildert habe – hauptsächlich im Nahum Goldmann-Museum der jüdischen Diaspora in Tel Aviv geweckt. Hier werden 4000 Jahre Geschichte und Gegenwart des Judentums auf…

    Oktober 7, 2022
1 2 3 … 5
Nächste Seite→

Kulinarisch-kulturelle Israelreise

Bloggen auf WordPress.com.

 

Lade Kommentare …
 

    • Abonnieren Abonniert
      • Kulinarisch-kulturelle Israelreise
      • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
      • Kulinarisch-kulturelle Israelreise
      • Website bearbeiten
      • Abonnieren Abonniert
      • Registrieren
      • Anmelden
      • Melde diesen Inhalt
      • Website im Reader anzeigen
      • Abonnements verwalten
      • Diese Leiste einklappen