Der Frühling kommt, und auch im kühlen Germany steigt das Thermometer hoffentlich bald etwas an. Grund für mich, nicht mein E-Bike, sondern das Bio-Bike zu aktivieren, d.h. putzen, die Kette säubern und ölen.
Zur Einstimmung in diese sehnsuchtsvoll erwartete Jahreszeit fällt mir folgendes wunderschöne Gedicht von Eduard Mörike ein:
Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte,
süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon, wollen balde kommen.
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist‘s! Dich hab ich vernommen.

Ein weiterer Frühlingsbote ist für mich jedes Jahr das Wildkräuterbrot mit seinen Ingredienzien, die hauptsächlich in meinem, aber auch in Nachbars Garten und überall in der Natur wachsen und die ein wesentlicher Bestandteil des nachfolgenden Brotes sind.
Wildkräuterbrot aus „Meine Kräuterküche“ von Gabriele Kurz
- 1 Zwiebel
- 20 Bärlauchblätter
- 50 g Kerbel
- 50 g Brennesselspitzen
- 20 g Gierschblätter
- 4 EL Olivenöl
- 20 g frische Hefe
- 1/2 TL Akazienhonig
- 200 ml Wasser
- 250 g Dinkelvollkornmehl
- 1 TL Kristallsalz
- Butter und Dinkelmehl für die Form
Zwiebel in Würfel schneiden, Kräuter waschen (es müssen nicht exakt 140 g sein, das Brot schmeckt auch mit etwas weniger Grünzeug), verlesen, trocknen und grob schneiden. Zwiebel in Öl glasig anschwitzen, anschl. die Kräuter 5 Min. mitschmoren und beiseite stellen. Für den Teig die Hefe und den Honig ins Wasser geben und unter Rühren auflösen, das Mehl unterkneten und den Teig 10 Min. gehen lassen. Dann das Salz und die noch warme Kräuter-Zwiebel-Mischung zum Teig geben und unterkneten. Eine Kastenform einfetten und mit Mehl ausstreuen. Den Teig in der Form nochmal 10 Min. gehen lassen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 220 Grad oder 200 Grad Umluft ca. 15 – 20 Minuten backen (Stäbchenprobe!), herausnehmen und auskühlen lassen. Mit Butter bestrichen schmeckt es sicher nicht nur mir.

Ein weiterer Reisebericht aus Ecuador, sowie leckere Rezepte (Fischsuppe und etwas aus Bananen) in meinem nächsten Beitrag. Bis dahin hoffe ich auf wärmere Frühlingstage ohne Nachtfröste, auch wenn heute wieder Schneeflocken vor den Fenstern tanzen.
Eine Antwort zu “2. Zwischendurch”
– hier in LÖ macht der Frühling gerade eine Pause, aber die Krokusse sind schon verblüht … allerdings macht die Katze keinerlei Anzeichen, mehr Haare zu verlieren … das könnte bedeuten, daß es noch etwas dauert mit konstanten milderen Temperaturen … gestern Spaziergang am Hochrhein bei Windböen und viel Regen, circa 10 ° C … also ist noch Geduld angesagt
LikeGefällt 1 Person