Israel, Judaism, and its cuisine — a travel diary

  • 28. Tu biSchevat – Geburtstag der Bäume und … ein Spaziergang zum Ölberg

    Der Duft von Jasmin und Pelargonien umweht meine Nase und ich freue mich auf einen sonnigen Tag in den alten Gassen und deren buntes Treiben. Neben der Erlöserkirche finde ich einen Platz an der Sonne, einen ersten Kaffee und kann hier sowohl den Kirchenglocken, als anschließend auch dem Muezzin lauschen. Das Gelände, auf dem ich […]

    September 9, 2022
  • 27. Vom Skopusberg nach Givat Ram und En Kerem

    Es verspricht ein heißer Tag zu werden und ich mache mich nach einer kräftigen Stärkung frühzeitig auf den Weg zum Skopusberg. Auf diesem, der mit seinen ca. 800 m Höhe als guter Aussichtspunkt gilt, befindet sich die Hebräische Universität von Jerusalem. Sie wurde 1925 eröffnet und hatte von Anfang an wichtige Gönner. Einer davon war […]

    September 2, 2022
  • 26. Wieder in Jerusalem: Teddy-Kollek-Park, Montefiori-Windmill und King David Hotel

    Nach Packen, israelischem Frühstück und check-out geht es zum Busterminal am Diamanten-Center. Mit einem etwas voluminöseren Reisebugdet hätte sich ein Besuch im IDC (Israel Diamond Center) sicher gelohnt. Dass dieser nicht klappt macht mich nicht allzu traurig – meine Diamanten liegen in den Reiseerfahrungen. Ich wähle dieses Busterminal und nicht die Bahn nachdem es mir […]

    August 26, 2022
  • 25. Tel Aviv תל אביב : vom Rothschild-Boulevard zum Strand und nach Yafo יפו

    Nicht mit dem Containerschiff, wie das erste Mal, sondern mit dem Flieger von Berlin aus lande ich ganz sanft auf dem Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv. Die Sicherheitschecks sind auch dieses Mal reichlich und gründlich, aber nicht weiter problematisch. Etwas wehmütig, da mich niemand in Empfang nimmt, aber voll Tatendrang suche ich den gebuchten […]

    August 19, 2022
  • 24. Ein Tag in Ramallah

    Losgelöst von allen häuslichen Sorgen, wache ich nach einem märchenhaften Traum auf und sortiere mich langsam mit einem orientalischen Kaffee. Auf dem Weg von der King-George-Street zum Damaskustor lasse ich mich mit vielen Berufstätigen treiben und steige am Busbahnhof hinter dem Tor in den Bus nach Ramallah ein. Offensichtlich klingt der Traum noch etwas nach, […]

    August 5, 2022
  • 23. Ausflug nach Jericho

    Ich muss wohl oder übel ein Taxi nach Jericho nehmen – einen Bus kann ich nicht ausfindig machen. Der Tag beginnt um 7.00 Uhr zwar etwas früher als sonst, aber bis ich nach dem „Kuhhandel“ (200 NIS = ca. 60 €) mit dem Fahrer dann im Auto sitze, ist es 9.30 Uhr. Verglichen mit seinem […]

    Juli 29, 2022
  • 22. Europäischer Einfluss in Jerusalem

    Unser Hauptaugenmerk an diesem Tag liegt auf einem Spaziergang durch die Stadt. Er steht unter der Prämisse: „Europäischer Einfluss in Jerusalem“ und führt uns vom Davidkaplatz auf die Prophetenstraße (Rechov Hanevi’im). Wir steuern das Haus des osmanischen Paschas an, ebenso das erste Haus der Spittlermission (Spittler wollte die Lehre Jesu in Palästina verbreiten). Aus den […]

    Juli 22, 2022
  • 21. Vorbereitung zum Laubhüttenfest (Sukkot)

    Geschmückt werden in dieser Zeit nach Yom Kippur alle Balkone der Stadt. Es wird gehämmert und die Vorbereitungen auf das Laubhüttenfest (Sukkot) laufen auf Hochtouren. In diesen Tagen führt mich ein Stadtspaziergang nach Mea Schearim. Eigentlich will ich zum Israel Museum, lasse mich jedoch treiben, die geschäftigen Menschen um mich herum, und lande im tiefsten […]

    Juli 15, 2022
  • 20. Israel und Jerusalem ohne seine Festtage, undenkbar

    Sie sollen weiterhin Beachtung finden, werden sie mir doch bereits zu Beginn meiner Reise, an Rosch-ha-Schana, dem jüdischen Neujahrstag, sehr deutlich vor Augen geführt. Dass zu den jeweiligen Feiertagen immer besondere Essensregeln gelten – ich versuche sie entsprechend zu würdigen. Den höchsten jüdischen Feiertag (er wird in der Bibel auch als Sabbat Sabbaton = hoher […]

    Juli 8, 2022
  • 19. Old City – Mahane Yehuda

    Nach so viel Historie im letzten Beitrag werde ich mich diesmal etwas mehr mit den früheren und ebenso heutigen Bedürfnissen des Alltags befassen. Märkte, wie wir sie im Orient immer noch überall finden, waren und sind Anziehungspunkte zu jeder Zeit. Der Souk (arabischer Markt) in der Altstadt Jerusalems, seine Stände und Händler, deren Angebot in […]

    Juli 1, 2022
←Vorherige Seite
1 2 3 4
Nächste Seite→

Kulinarisch-kulturelle Israelreise

Mit Stolz bereitgestellt von WordPress

 

Lade Kommentare …
 

    • Abonnieren Abonniert
      • Kulinarisch-kulturelle Israelreise
      • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
      • Kulinarisch-kulturelle Israelreise
      • Website bearbeiten
      • Abonnieren Abonniert
      • Registrieren
      • Anmelden
      • Melde diesen Inhalt
      • Website im Reader anzeigen
      • Abonnements verwalten
      • Diese Leiste einklappen